[REFERENZ] Wien City Marathon

Insgesamt 32.000 Läuferinnen und Läufer aus rund 100 Nationen hatten sich für die 39. Auflage des Wien City Marathons angemeldet, darunter auch Läuferinnen und Läufer auf kürzeren Distanzen. Rund 8.000 von ihnen gingen beim Marathon an den Start. Der Wien City Marathon ist die größte Sportveranstaltung Österreichs und ein World Athletics Label Road Race.

Besonderheiten der Medaille

Ein Marathon-Finisher hat sich die schönste Belohnung verdient. Alle, die die volle Distanz des Wien City Marathons absolviert haben, erhielten eine Goldmedaille. Die Teilnehmer der anderen Distanzen erhielten die Farbvariante Silber oder Bronze. Die Form eines Sterns ist ein Symbol für den hohen Ehrgeiz und das Engagement, das notwendig ist, um einen Marathon zu laufen. Sie steht auch für die überwältigende Freude, die sich einstellt, wenn man die Ziellinie überquert hat. Die Marathonmedaille ist mit einem Swarovski-Kristall veredelt. Swarovski ist eine bekannte Schmuck- und Accessoire-Marke. Die Aufnahme eines Kristalls in die Medaille macht die Medaille des Wien City Marathons zu einem echten Unikat!

Die Medaille des Wien City Marathon sticht in jeder Läufersammlung hervor!

Ergebnisse

Vibian Chepkirui hat ihren Titel verteidigt und den Streckenrekord beim Wien City Marathon gebrochen. Die Kenianerin gewann mit 2:20:59 nach einem engen Kampf mit ihrer kenianischen Landsfrau Ruth Chebitok, die in 2:21:03 Zweite wurde. Sheila Jerotich sorgte mit ihrem dritten Platz in 2:23:01 für ein rein kenianisches Podium. Bei den Männern siegte Cosmas Muteti in 2:06:53, was die zweitschnellste Zeit in der Geschichte des Wien City Marathons darstellt. Der Kenianer Leonard Langat wurde in 2:06:59 Zweiter und der Eritreer Oqbe Kibrom folgte mit 2:07:25 auf Platz drei. Obwohl es bei den Männern keinen Streckenrekord gab, waren die weiteren Spitzenergebnisse die besten in der Geschichte der Veranstaltung. Noch nie zuvor gab es in Wien zwei Ergebnisse unter 2:07. Und siebenmal unter 2:10 ist auch ein Rekord für Österreichs wichtigsten Straßenlauf.

Jubiläumsveranstaltung am 22. und 23. April 2023

Im nächsten Jahr findet die 40. Auflage des Wien City Marathon statt. Am Sonntag, 23. April 2023, werden der Marathon, der Halbmarathon und der BMW-Staffelmarathon gelaufen. Am Samstag, 22. April 2023, ist wieder der Tag des Laufens für Kinder und Jugendliche, für Inklusion und für alle, die auf kürzeren Strecken etwas für sich und ihre Gesundheit tun wollen.

Können wir Sie kontaktieren?

Wir würden uns freuen, Sie zu kontaktieren und Ihnen unsere einzigartigen Medaillen mit verschiedenen neuen Optionen und interessanten Preisen vorzustellen. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, senden Sie Ihre E-Mail an info@medaltime.com oder rufen Sie +31184642288 an.
* = Verpflichtet Feld

Bleib up-to-date

Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal im Monat einen inspirierenden Newsletter mit den neuesten Medaillentrends für Ihre Veranstaltung.

Medaltime

© 2023 | PROM'ES b.v.