Medaillen zum selbstgestalten: Wien Energie Business Run

Der Wien Energie Business Run ist seit 2001 fixer Bestandteil des österreichischen Laufsport-Kalenders. Was damals mit 2.529 Läufer begonnen hat, ist heute Österreichs größter Netzwerk-Sportevent. Mit mehr als 29.000 Finisher gehört er auch im Jahr 2024 zu den Top-Veranstaltungen der internationalen Business Läufe. Medaillen zum selbstgestalten? Lesen Sie die Geschichte der Wien Energie Business Run!

Beeindruckende Zahlen Wien Energie Business Run

Mit 29.000 Finisher im Ziel verzeichnet der Wien Energie Business Run 2024 eine erfreuliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr und alle Teilnehmer erhalten Medaillen zum selbstgestalten. Nach der sportlichen Betätigung luden zudem insgesamt 3.250 Biertisch-Garnituren zum Ausrasten, Essen, Trinken und Feiern ein.

„Auf 150.000 Quadratmetern Eventfläche haben wir 280 individuelle VIP-Bereiche sowie 13 Großzelte mit einer Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern aufgebaut. Und auf zwei großen Showbühnen wurde acht Stunden Live-Infotainment geboten, auf 13 LED-Screens wurde ausgestrahlt, was unsere acht Kameras – unter anderem vom Millennium Tower und von einer Drohne – eingefangen haben“, zählt Gerhard Wehr.

Medaillen zum Selbstgestalten

Was wäre ein Lauf ohne Medaille? Eben! Deshalb wartet im Ziel eine Medaille im coolen Business Run Design. Das Design der Medaille ist dem Veranstaltungsort nachempfunden: der Donauinsel. Im Hintergrund ist die Insel sehr detailliert abgebildet. Das Veranstaltungslogo in orangefarbenem Hausstil verleiht der Medaille einen hohen Wiedererkennungswert. Das vollfarbige Band in Orange und Weiß ist das i-Tüpfelchen.

Alle Medaillenoptionen

Auf der Donauinsel

Nach 22 Jahren Business Run im Prater und Ernst Happel Stadion findet der Business Run seit 2023 auf der Donauinsel statt. Der Business Run war „reif für die Insel“. Denn im Ernst Happel Stadion im Prater haben letztlich Fußballmatches und Konzerte bei Terminkollisionen Vorrang. Auf der Donauinsel aber ist der Business Run die Nummer eins. Garantiert ist: Jeden ersten Donnerstag im September startet der Höhepunkt des sportlichen Sommers. Als Zusatz-Plus gibt‘s Strandfeeling und Naturnähe direkt am Ufer der Neuen Donau. Der ca. 4,3 km lange Rundkurs der Laufstrecke wird durch das Herzstück der Donauinsel von der Floridsdorfer Brücke in Richtung Reichsbrücke und entlang der neuen Donau direkt am Wasser wieder retour zur Festwiese führen.

Die Donauinsel erfüllt für die Stadt Wien mehrere nützliche Zwecke. Einerseits trennt die Donauinsel den Haupt-Strom von der „Neuen Donau“ welche als Entlastungsgerinne effektiv zum Hochwasserschutz beiträgt. Auf der anderen Seite ist hier nach der Errichtung des Entlastungsgerinnes in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts ein wunderbares Erholungs- und Sportgebiet für die Wiener Bevölkerung entstanden.

Nordic Walking

Beim 23. Wien Energie Business Run auf der Donauinsel sind heuer 34.000 Teilnehmende aus rund 1.000 Firmen angemeldet, davon ca. 32.000 Läufer und ca. 2.000 Nordic Walker. Nordic Walking hat sich richtig von einer Trendsportart zu einer Gesundheitsbewegung entwickelt. Natürlich erhielten die Nordic Walker im Ziel auch Medaillen zum selbstgestalten.

Was ist ein Business Run genau?

Bei einem Business Run nehmen Sie als Unternehmen an einer Laufveranstaltung teil. Fast jede größere Laufveranstaltung organisiert einen Business Run als Teil der Veranstaltung. Unternehmen fördern die Teilnahme an einem Business Run oft als Teil ihres Nachhaltigkeitsprogramms. Fitte Mitarbeiter sind für ein Unternehmen unverzichtbar. Ein Business Run ermutigt die Teilnehmer, sich zu bewegen. Er ist ein guter Einstieg in Unternehmen, um auf einen gesunden Lebensstil aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung bietet auch eine gute Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen auf eine andere Art und Weise kennen zu lernen und sich in entspannter und informeller Atmosphäre zu treffen. Neben dem Wien Energie Business Run sind der Berliner Firmenlauf und der J.P. Morgan Corporate Challenge in Frankfurt weitere große Firmenläufe. Auch eine Veranstaltung wie der Brüsseler Ekiden ist bei Unternehmen beliebt: Sechs Läufer legen gemeinsam die Marathondistanz ab. Wir bedienen diese Veranstaltungen mit Medaillen zum selbstgestalten.

Möchten Sie auch Medaillen zum selbstgestalten?

Medaillen zum selbstgestalten? Fordern Sie jetzt unverbindlich ein Angebot und/oder einen Design an. Wir sind gerne für Sie da! Erhältlich ab 100 Stück: es ist nicht möglich, ein Angebot für eine geringere Anzahl anzufordern.

Contact

Weideweg 2
NL-2971 VT Bleskensgraaf
+31 (0) 184 64 22 88
info@prom-es.nl

Bleiben Sie dran

Sie erhalten einmal im Monat einen Newsletter.
© 2025 PROM'ES bv
Diese Websites verwenden Cookies für Tracking und Analysen. Weiterlesen
Nicht akzeptiereAkzeptiere Cookies